• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • w1nner.com
  • Coaching Symposium
  • Myw1nner
Symposium für Mentales Training
  • Symposium
    • News
    • Organisator
    • Partner
    • Kontakt
    • Geschichte
      • Bisherige Speaker
      • Symposium 2020
        • Programm 2020
        • Speaker 2020
        • Location 2020
      • Symposium 2019
        • Programm 2019
        • Speaker 2019
        • Location 2019
      • Symposium 2018
        • Programm 2018
        • Speaker 2018
        • Location 2018
      • Symposium 2017
        • Programm 2017
        • Speaker 2017
        • Location 2017
      • Symposium 2016
        • Programm 2016
        • Speaker 2016
        • Location 2016
      • Symposium 2015
        • Programm 2015
        • Speaker 2015
        • Location 2015
  • Programm
  • Speaker
  • Location
  • Tickets sichern
  • Menü Menü

Speaker 2020

Annette Fetscherin

SRF Sport-Moderatorin

Die erfahrene und kompetente Moderatorin wird Annette Fetscherin durch das Programm des Symposiums führen. Die studierte Publizistin und Journalistin hat ihr Handwerk als Moderatorin und Redaktorin bei Tele Top und beim Schweizer Fernsehen erlernt. Von 2011 bis 2014 schrieb sie zusätzlich einen Fussball-Blog für die Online-Ausgabe des Tagesanzeigers. Seit 2016 moderiert die sympathische Moderatorin beim Schweizer Fernsehen. Annette Fetscherin ist aktuell auf allen Sport-Schauplätzen in der ganzen Schweiz vor der Kamera anzutreffen und begeistert die Zuschauer mit ihrer frischen und natürlichen Art.

Prof. Dr. Oliver Stoll

Sportpsychologe

Prof. Dr. Oliver Stoll ist seit 2002 Universitätsprofessor für Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sportpsychologie und Sportpädagogik. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit „Perfektionismus“ sowie mit Flow-Erfahrungen im Sport und mit der Entwicklung und Bewertung sportpsychologischer Interventionen im Leistungssport. Seine Spezialgebiete sind die psychologischen Aspekte im Langstrecken- und Ultralangstreckenlauf. Oliver Stoll entwickelte den ersten universitären Master-Studiengang in Sportpsychologie in Deutschland. Neben seiner Lehr- und Forschungsarbeit ist er in der psychologischen Betreuung und Beratung von Leistungssportlern tätig.

Fabienne In-Albon

Ehem. Profi-Golfspielerin

Als ehemalige Profi-Golfspielerin und Teilnehmerin der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio weiss Fabienne In-Albon was es bedeutet, auf Knopfdruck Höchstleistungen zu erbringen. Sie weiss aber auch, wie es sich anfühlt am Tiefpunkt zu sein und dennoch die Motivation und Energie zu finden, um wieder aufzustehen und weiterzukämpfen. Heute unterstützt sie verschiedene Athleten sowie Geschäftsleute im mentalen, physischen, Lifestyle- und Management-Bereich und zeigt ihnen, warum es wichtig ist die extra Meile zu gehen.

Prof. Dr. Christoph Negri

Sportpsychologe

Prof. Dr. Christoph Negri hat eine langjährige Erfahrung als Leiter in der Aus- und Weiterbildung in Schweizer Detailhandelsunternehmen und leitet das IAP Institut für Angewandte Psychologie. Seit 2015 führt er am IAP verstärkt neue Entwicklungen im Bereich Lernen und Lehren ein und treibt den digitalen Wandel im Institut und in der Weiterbildung und Dienstleistung voran. Er ist seit über 15 Jahren in der Erwachsenbildung und Führung tätig. Christoph Negri berät als Sportpsychologe diverse Schweizer Spitzensportler und Führungskräfte und unterstützt sie in Fragen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und Ausbildungsmanagement und genau deshalb ist sein Experten Know-how weit über die Landesgrenze bekannt.

© Copyright - Symposium für Mentales Training
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung